Hoch lebe der Geschäftsbericht
diffrent design feiert die Transformation
Früher oder später wird der digitale Geschäftsbericht sein gedrucktes Pendant ablösen. Warum nicht jetzt?
Die digitale Transformation schreitet mit grossen Schritten voran und zeigt sich auch in der Unternehmenskommunikation. Besonders für den Geschäftsbericht bringt die Digitalisierung eigentlich nur Vorteile, denn das Internet speichert Informationen und macht sie über Suchmaschinen verfügbar. Ihr Printprodukt verschwindet nicht einfach in der Schublade, sondern steht unabhängig von Zeit und Ort zur Verfügung. Ihre Bemühungen mit redaktionellen Beiträgen und schönem Bildmaterial zu fesseln, wird über Jahre konserviert und dient nicht nur Ihnen und Ihrem Netzwerk als Inspiration.
Wir reden von einem interaktiven Erlebnis mit Ihren Dialoggruppen und Stakeholdern.
Im digitalen Geschäftsbericht geht es nicht um die Erstellung eines PDFs und dessen Veröffentlichung auf Ihrer Website. Es geht um Interaktion. Sie demonstrieren mit der Online-Version, wie zukunftsorientiert Ihr Unternehmen ist. Sie können Geschichten besser erzählen, können Sachverhalte oder Infografiken animiert darstellen, werden über Suchmaschinen besser gefunden, erhöhen Ihre Reichweite und machen sie gleichzeitig messbar. Nicht zuletzt setzen Sie auf Nachhaltigkeit, indem Sie Ressourcen sparen.
Aber halt, jetzt haben wir vorgegriffen.
1
Sie sparen Ressourcen und Kosten.
Machen wir ein Rechenbeispiel: Wenn zwei Drittel des Budgets für die redaktionelle Aufbereitung der Beiträge, für das Fotografieren und für das grafische Layout eingerechnet werden müssen, bleibt ein Drittel für die Produktionskosten der Printversion. Am Ende haben wir Produkt, das im besten Fall durchgeblättert wird und danach ins Altpapier wandert. Ein Produkt, das für Sie essenziell ist. Es ist Ihr Instrument, um mit allen Stakeholdern in Verbindung zu bleiben. Natürlich können Sie alles so lassen, wie es ist. Aber Sie können sich auch vorwärtsbewegen. Wir schlagen Ihnen vor, in einem Zeitraum von drei Jahren zu rechnen. Sie können mit Ihrem bisherigen Budget Schritt für Schritt in die digitale Transformation wandern.
Im ersten Jahr investieren wir gemeinsam in eine Landingpage, die Ihr unmotiviertes PDF ersetzt oder ergänzt. Sie ist noch keine Höchstleistung an Innovation, bietet aber mehr Interaktion als das bisher der Fall gewesen ist. Gleichzeitig reduzieren wir die Produktionskosten fürs Printprodukt, indem wir uns grafisch und redaktionell einschränken. Allenfalls lässt sich auch die Auflage oder der Umfang reduzieren.
Im zweiten Jahr sind wir uns bewusst, dass die redaktionellen Inhalte nicht nur statisch abgebildet werden. Wir planen, einige Beiträge in Bewegtbild festzuhalten. Die Unternehmenskommunikation wird dynamischer. Der Geschäftsbericht dient dem bewussten Jahresüberblick. Gleichzeitig reduzieren wir im zweiten Jahr die Auflage und den Umfang des Printprodukts.
Im dritten Jahr sind wir komplett online unterwegs und kontaktieren unsere Stakeholder zum Beispiel mit einem essbaren Dankeschön, welches einen QR-Code zum digitalen Geschäftsbericht aufweist.
2
Sie zeigen sich beweglich und zukunftsorientiert.
Ihre Unternehmenszahlen werden mit animierten Grafiken nachvollziehbar dargestellt. Egal ob Kuchen-, Linien- oder Säulendiagramm – in animierter Version wirken Ihre Sachverhalte ansprechender. Sie haben zudem die Möglichkeit, ohne grossen Aufwand, verschiedene Versionen des Geschäftsberichtes zu erstellen. Sie können Inhalte auf Zielgruppen abstimmen – denn ein Mitarbeitender hat andere Bedürfnisse als ein Aktionär.
Ein Geschäftsbericht dient verschiedenen Interessensgruppen als Informationsquelle. Oftmals ist er sogar das einzige Mal im Jahr, wo Sie mit diesen Dialoggruppen in Kontakt treten. Von grosser Wichtigkeit ist dabei, Inhalte einfach, schnell und nach Relevanz zu strukturieren. Mit einem Online-Geschäftsbericht ist das problemlos möglich. Sie müssen nicht von vorne nach hinten blättern. Sie können einzelne Themen verlinken und vertiefen. Wer mehr Informationen sucht, findet sie ganz einfach. Alle andern müssen sich jedoch nicht durchkämpfen.
3
Sie erhöhen Ihre Reichweite und machen sie messbar.
Je nach Art Ihres Unternehmens ist dieser Punkt der wichtigste. Mit gedruckten Geschäftsberichten werden nur bestimmte Empfänger erreicht. Die Anzahl der produzierten Exemplare ist begrenzt. Im Online-Geschäftsbericht sind sie ortsunabhängig und geraten ganz einfach an potenzielle Investoren oder Aktionäre. Gerade für Investor Relations sind Publikationen nicht unwichtig. Sie verbessern mit einem digitalen Geschäftsbericht ihr SEO (Suchmaschinenoptimierung) auf natürliche Weise. Denn je mehr hochwertige Inhalte Sie auf Ihrer Website platzieren, umso höher sind die Chancen, im Ranking von Google und Co. sichtbarer zu werden. Seien Sie also nicht überrascht, wenn sich der Traffic auf Ihrer Unternehmenswebsite steigert.
4
Und – Sie treffen mit guten Geschichten mitten ins Herz.
Für uns ist natürlich dieses Argument das überzeugendste. Wir sind Storyteller mit Herzblut und lieben es, Ihre Unternehmensgeschichten emotional aufzubereiten. Neben statischen, redaktionellen Beiträgen treffen Videobotschaften und Kurzfilme mitten ins Herz. Mimik und Körpersprache werden gefühlvoll übermittelt. Ein seitenlanger Text kann in eine kurze Bewegtbildsequenz übersetzt werden – und wird erst noch viel schneller verstanden. Bringen Sie Ihre Unternehmensvision und Ihre Botschaften mit uns auf den Punkt. Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service von der Positionierung über die Redaktion und Grafik bis hin zur digitalen Verbreitung. Kurz: wir begleiten Sie von der Idee bis zur Realität. Machen Sie mit uns den Schritt in die Digitalisierung.
Unser Angebot
Wer sind wir?
1998
2007
2009
2016
2020
davon 2 Grafikerinnen, 1 Marketingberaterin,
1 Fotograf, 1 Texterin, 1 Programmierer und
2 Interactive Media Designer

Wir wagen den Spagat zwischen offline und online.
Wir hinterfragen und analysieren als Full-Service Werbeagentur so lange, bis wir ein Storytelling für Sie konzipiert haben, welches in Erinnerung bleibt. Wir begleiten Sie von der Idee bis zur perfekten Umsetzung in Print oder Online.
Zur Agenturseite